Wie kann man sich vorbereiten?
Schritt 1: Prüfe deine finanzielle Situation
Um deine Investitionsreise zu beginnen, ist es wichtig, deine finanzielle Situation zu prüfen. Beginne damit, deine aktuelle finanzielle Situation zu bewerten, einschließlich deiner Einnahmen, Ausgaben und vorhandenen Ersparnisse. Diese Einschätzung wird dir helfen zu verstehen, wie viel du dir leisten kannst zu investieren, ohne deine finanzielle Stabilität zu gefährden. Wenn du ein klares Bild von deinen Finanzen hast, kannst du fundierte Entscheidungen treffen und dir realistische Investitionsziele setzen.
So kannst du es machen:
- Wähle deine Methode: Entscheide, ob du ein traditionelles Notizbuch auf Papier oder ein digitales Tool wie eine Tabellenkalkulation oder eine Finanz-App bevorzugst.
- Verfolge deine Ausgaben: Notiere einen Monat lang jede Ausgabe, die du machst, egal wie klein sie ist. Dazu gehören Rechnungen, Lebensmittel, Unterhaltung und alle anderen Ausgaben.
- Sortiere deine Ausgaben in Kategorien: Gruppiere deine Ausgaben in Kategorien wie Wohnen, Essen, Transport, Unterhaltung und Sparen.
- Analysiere deine Daten: Prüf am Ende des Monats dein Ausgabenverhalten. Ermittle die Bereiche, in denen du Einsparungen vornehmen und mehr für Ersparnisse oder Investitionen ausgeben kannst.
Du kannst auch die Anwendung Finanzguru zu Rate ziehen (dies ist unsere freiwillige Empfehlung): https://finanzguru.de/
Dieses Tool wurde entwickelt, um den Nutzern zu helfen, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu übernehmen. Anfängern bietet es eine intuitive Plattform, auf der sie alle ihre Bankkonten verknüpfen, ihre Einnahmen und Ausgaben verfolgen und ihre Rechnungen und Verträge an einem Ort verwalten können. Die App berechnet auch dein verfügbares Einkommen in Echtzeit und hilft dir, deine finanzielle Situation besser zu verstehen und deine Ersparnisse effektiver zu planen. Darüber hinaus bietet Finanzguru Einblicke in deine Ausgabengewohnheiten und zukünftigen finanziellen Verpflichtungen, so dass es einfacher ist, deine Ausgaben im Blick zu behalten und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Du kannst auch auf den Finanzrechner von Finanzfluss zugreifen, um die notwendigen Berechnungen mit Hilfe der verschiedenen Tools selbst vorzunehmen.